Ostereier färben ist Traditionssache

Unsere Mitarbeiterin Paula hat zu Hause mit ihrer Mama die Ostereier schon fertig eingefärbt. Schon seit sie klein ist, macht sie dieses traditionelle Spektakel mit ihrer Familie. Färbst du deine Ostereier auch ein oder möchtest du es heuer noch versuchen? In unserem Blogbeitrag findest du Paulas Erfahrungen dazu. Viel Spaß beim Nachmachen!

Ostereier färben ist Traditionssache07.04.2023 07:00:00

Kulinarischer Hochgenuss

Jeder kennt und jeder liebt ihn - Österreichs Süßspeise Nummer eins: Den Kaiserschmarrn. Carmen hat zahlreiche Tipps und Tricks beim Kaiserschmarrn Workshop in Hopfgarten erhalten. Erfahre hier alles über ihr Erlebnis!

Kulinarischer Hochgenuss15.07.2021

Das Brixentaler Vereinsleben

Gemeinsame Interessen ausleben, Leben retten und den Nachwuchs fördern - um das, und um noch vieles mehr kümmern sich die Vereine im Brixental.

Das Brixentaler Vereinsleben31.05.2021

Tiroler Tradition auf "höchstem Niveau"

Die Tiroler Landschaft ist geprägt von der Landwirtschaft und der traditionellen Bauweise unserer Bauernhöfe. Hoch oben auf dem Dach befindet sich der weithin sichtbare Dachstuhl. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier...

Tiroler Tradition auf "höchstem Niveau"22.03.2021

Von wegen "Chic & Glamour" ...

Die Kitzbüheheler Alpen sind mehr als Chic & Glamour - mehr als der bekannte Promiort Kitzbühel. Was die Kitzbüheler Alpen wirklich ausmacht, lest ihr in diesem Blog.

Von wegen "Chic & Glamour" ...31.07.2019

Interview mit einem "Peaschtl"

Bald ist es wieder soweit: Die „Peaschtl-Zeit" in der Ferienregion Hohe Salve beginnt.
Martin Krainthaler erzählt vom Brauch des „Peaschtl-Laffns“ in Mariastein und Angerberg.

Interview mit einem "Peaschtl"28.11.2018

Wer klopfet an?

Die Brixner Anklöpfler gehen schon seit 30 Jahren von Haus zu Haus und erfreuen die Herzen mit ihren schönen, alten Liedern.

Wer klopfet an?29.11.2017

Hoam g’fahrn werd!

Wenn Ende September die Almabtriebe im Brixental stattfinden, tummeln sich hunderte von Touristen und Schaulustige in den Straßen der Dörfer, um das bunte Spektakel zu bestaunen. Ich habe mir das Phänomen einmal etwas näher angesehen.

Hoam g’fahrn werd!22.09.2017

Herr der Latschen

Manfred Lehnert führt in dritter Generation die Latschenbrennerei Hofmann im Kaiserbachtal.

Herr der Latschen15.05.2017

Eine Geschichte von einem, der ganz anders ist.

Sepp Kahn schreibt Geschichten, die das Leben schreibt – am liebsten in der Einsamkeit. Auf seiner Alm, wo er so arbeitet, wie man es immer gemacht hat. Dabei ist er so altmodisch, dass er schon wieder modern ist.

Eine Geschichte von einem, der ganz anders ist.09.05.2017

Von Event zu Event

Was haben 500.000 Blumen, 50.000 Fackeln, über 2.000 Radfahrer und jede Megen Kühe mit dem Brixentaler Sommer zu tun? Das ist die Geschichte von gleich vielen Events!

Von Event zu Event12.04.2017