Ostereier färben ist Traditionssache

Unsere Mitarbeiterin Paula hat zu Hause mit ihrer Mama die Ostereier schon fertig eingefärbt. Schon seit sie klein ist, macht sie dieses traditionelle Spektakel mit ihrer Familie. Färbst du deine Ostereier auch ein oder möchtest du es heuer noch versuchen? In unserem Blogbeitrag findest du Paulas Erfahrungen dazu. Viel Spaß beim Nachmachen!

Ostereier färben ist Traditionssache07.04.2023 07:00:00

Brixentaler Hüttengaudi mit Gaumenschmaus

Bei 60 Hütten im Skigebiet KitzSki und 80 Hütten in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental hat man beim Einkehrschwung die Qual der Wahl - darum hier drei Geheimtipps, die die Entscheidung erleichtern sollen.

Brixentaler Hüttengaudi mit Gaumenschmaus08.02.2023

Der Wildkoch

Michael Grafl, Obmann der KochArt, betreibt im Windautal das Gasthaus Steinberg bereits in dritter Generation. Er selbst steht dabei als Koch in der Küche und bereitet qualitativ hochwertigste Speisen verfeinert zu.

Der Wildkoch07.12.2022 08:00:00

Zwei Tiroler erobern die Milchstraße

Die Milchbuben fertigen in ihrer Tiroler Meisterkäserei besonders schmackhaften Weichkäse. Die Produktpalette kann sich sehen lassen und lässt keine Wünsche offen.

Zwei Tiroler erobern die Milchstraße26.09.2022

Von der Haag Alm-Runde auf das Feldalphorn

Nach einiger Zeit "Mountainbikepause" nimmt sich David vor, wieder eine Tour mit dem Bike zu wagen. Da das Feldalphorn das Ziel sein sollte, wurde seine Biketour zu einem Bike & Hike-Erlebnis. Erfahrt hier, wie es David ergangen ist und was ihr für eine Bike & Hike-Tour benötigt.

Von der Haag Alm-Runde auf das Feldalphorn01.09.2022

Wenn die Kühe wieder heimkehren

Hans Walch jun. bewirtschaftet die Hintenbachalm mit der Schaukäserei Kasplatzl im Unteren Grund in Aschau/Kirchberg. Ende September bereitet er seine Kühe auf den Almabtrieb vor.

Wenn die Kühe wieder heimkehren17.08.2022 08:00:00

Portugal meets Tirol

Leonel Magalhaes da Silva leitet gemeinsam mit seiner Frau das neugestaltete Cafe Salvistastadl an der Talstation in Itter. Für seine kleinen Gäste hat er ein besonderes Highlight selbst gebaut.

Portugal meets Tirol17.08.2022

Der Edelbrenner im Kräutergarten

Um preisgekrönte Edelbrände herzustellen, bezieht Schnapsbrenner Christian Schmid seine Kräuter direkt beim heimischen Biokräutergarten Obertreichl.

Der Edelbrenner im Kräutergarten29.06.2022

Auf der Alm da gibt's ...

Toni und Renate Krimbacher bewirtschaften seit 10 Jahren die Hirzeggalm. Ein besonderes Schmankerl ist Renates Moosbeerschmarrn. Warum? Hier erfahrt ihr mehr...

Auf der Alm da gibt's ...25.06.2022

Zeitloser Genuss

Tamara Lerchner ist Köchin aus Überzeugung und Küchenchefin im Restaurant "zeitlos" in Hopfgarten im Brixental. Dort verleiht sie traditionellen Gerichte einen südlichen Flair.

Zeitloser Genuss08.06.2022

Auf Einkehrschwung im Brixental

Was wäre ein Skitag ohne Einkehrschwung? Aber ein Hüttenaufenthalt ist natürlich auch ohne Ski wärmstens zu empfehlen – zum Beispiel nach einer rasanten Rodelabfahrt oder einer gemütlichen Winterwanderung. Auf in die Hütte!

Auf Einkehrschwung im Brixental02.02.2022

Alles "wurscht"

In der Traditionsmetzgerei Knauer in Brixen ist vieles "wurscht" - auf keinen Fall aber die Qualität der Produkte. Juniorchef Matthias gibt uns einen Einblick in die Arbeit ihres Familienbetriebes.

Alles "wurscht"02.02.2022

Lous & das wilde Gemüse

Lous Slob - die Bergwanderführerin und Kräuterfee der Hohen Salve. Sie weiß alles über die Natur vor Ort und gibt dieses Wissen auch immer gerne weiter. Erfahre in unserem Blogbeitrag mehr über Lous und ihren großartigen Werdegang. Zusätzlich verraten wir dir, wo und wie du dich zu einem Workshop bei ihr anmelden kannst.

Lous & das wilde Gemüse26.08.2021

Im Takt mit der Natur

Peter ist Wirt mit Leib und Seele. Er führt seine Gäste nicht nur als Wander- oder Bikeführer durch die Region, sondern bekocht sie mit regoinalen Spezialitäten.

Im Takt mit der Natur26.08.2021

Kulinarischer Hochgenuss

Jeder kennt und jeder liebt ihn - Österreichs Süßspeise Nummer eins: Den Kaiserschmarrn. Carmen hat zahlreiche Tipps und Tricks beim Kaiserschmarrn Workshop in Hopfgarten erhalten. Erfahre hier alles über ihr Erlebnis!

Kulinarischer Hochgenuss15.07.2021

Die Stadtbäuerin

Einen Tag am Stadtbauernhof Unterkrumbacher in Wörgl. Da habe ich Folgendes über die Stadtbäuerin herausgefunden: Warum Monika Egger nie einen Bauern heiraten wollte, wie sie sich als Kuhtreiberin anstellte und was es mit der „Villa Rustica“ auf sich hat.

Die Stadtbäuerin25.06.2021

Für Jetzt und die Zukunft

"Mit dem Bio-Landbau leisten wir nicht nur Beitrag zu einem gesunden und nachhaltigen Produkt für den Menschen, sondern tragen gleichzeitig einen massiven Teil zum Klimaschutz bei!" - Biobauer Joachim Astl

Für Jetzt und die Zukunft25.11.2020

Morgenstund hat Gold im Mund

Gibt es etwas Schöneres als mit einem ausgiebigen Frühstück und atemberaubender Aussicht in den Tag zu starten? Wir glauben nicht! Aber überzeugt euch gerne selbst 😉

Morgenstund hat Gold im Mund16.09.2020