Die Bergbahnen Fieberbrunn geben Einblicke in die Beschneiung
Hubert Pfeiler und Christoph Heistracher von den Bergbahnen Fieberbrunn erklären, was eine gute Piste ausmacht und warum der Begriff „Kunstschnee“ falsch ist.
Im September verwandelt sich das Brixental in ein wahres Fest der Farben und Freude – der Int. LIBRO Ballon Cup startet - die "Ballon Woche" geht wieder los. Eine ganze Woche lang eröffnen sich vor meinen Augen die wunderschönen Anblicke der bunten Ballone, die majestätisch am Himmel schweben.
Bezaubernd funkeln die Bergseen und Alpenbäche in Blitzblau bis Smaragdgrün. Die kleinen Seen, die sich in den Kitzbüheler Alpen verstecken, die Speicherseen und die Bäche des Brixentals sind im Hochsommer so etwas wie die Lagunen der Alpen.
David hat sich wieder mit dem Bike aufgemacht. Diesmal hat er die MTBs von Bike Tirol getestet. Bei den bereits heißen Temperaturen eignet sich eine schöne Seerunde mit einer belohnenden Erfrischung doch einfach wunderbar. Wohin es ging und welche Erfahrungen er und seine Partnerin gemacht haben, erfährst du in unserem neuesten Blogbeitrag.
In Kirchberg lohnt sich zentral, aber ruhig gelegen, ein Abstecher ins Kaufhaus Möllinger, den sympathischen Concept Store von Tanja und Sonja Schatzer. Etwas mehr Zeit für den Besuch einzuplanen, ist dabei mehr als empfehlenswert…
Unsere Mitarbeiterin Paula hat zu Hause mit ihrer Mama die Ostereier schon fertig eingefärbt. Schon seit sie klein ist, macht sie dieses traditionelle Spektakel mit ihrer Familie. Färbst du deine Ostereier auch ein oder möchtest du es heuer noch versuchen? In unserem Blogbeitrag findest du Paulas Erfahrungen dazu. Viel Spaß beim Nachmachen!
Lisi Osl als bodenständiges Naturkind wollte in ihrer Radsportkarriere immer hoch hinaus – mittlerweile lässt sie es ruhiger angehen und nimmt Wanderer mit auf ihre Entdeckungsreise durch die Heimat.
Trotz der kalten Monate wird Carina im Advent immer wieder warm ums Herz. Carina freut sich euch zu berichten, wie die Vorweihnachtszeit und das Weihnachtsfest bei ihr daheim gefeiert wird und welche Bräuche und Traditionen dabei auf keinen Fall fehlen dürfen. Vielleicht kennt ihr die ein oder andere Tradition bereits?
Zurück zum Ursprung: Regionalität und Nachhaltigkeit im PillerseeTal
Der bewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen ist im PillerseeTal längst gelebte Praxis. Welche Rolle Regionalität und Nachhaltigkeit spielen, verraten wir im Beitrag.
Leonel Magalhaes da Silva leitet gemeinsam mit seiner Frau das neugestaltete Cafe Salvistastadl an der Talstation in Itter. Für seine kleinen Gäste hat er ein besonderes Highlight selbst gebaut.
Als Bergwanderführer, Bike-Guide und Skilehrer zeigt Dominik Engl seinen Gästen seine Welt, die ihn täglich aufs Neue inspiriert. Für ihn ist der Weg das Ziel, in der Ruhe und Besinnlichkeit im Vordergrund stehen.
Meex Reich tauschte nach der Schulzeit seine Sneaker gegen Laufschuhe und ist leidenschaftlicher Trailrunner. Mit seiner Teilnahme an zahlreichen Ultra-Trail-Läufen konnte er bereits viele Erfolge erzielen.
Philipp Huber steht bereits in den Startlöchern als fünfte Generation der Familienbrauerei Huber in St. Johann in Tirol. Neben seiner Tätigkeit in der Brauerei setzt er gerne mal auf den perfekten Abschlag.
Musikalisches Fortbilden bei der Woodstock Academy
Bei der Woodstock Academy verbinden die Teilnehmer Musikgenuss mit Fortbildung - eine Woche buntes Programm für all jene, die mehr von der Musik wollen...
Raus aus dem Homeoffice und rein ins Bergabenteuer
Denise Brück erkundet mit ihrer Familie die atemberaubenden Facetten der Ferienregion Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen. Seid ihr neugierig, was sie erlebt hat? Hier erfahrt ihr es!