Die Stadtbäuerin

Einen Tag am Stadtbauernhof Unterkrumbacher in Wörgl. Da habe ich Folgendes über die Stadtbäuerin herausgefunden: Warum Monika Egger nie einen Bauern heiraten wollte, wie sie sich als Kuhtreiberin anstellte und was es mit der „Villa Rustica“ auf sich hat.

Die Stadtbäuerin25.06.2021

Den Kaiser als Nachbarn

Guido und Toni sind waschechte Kinder der Berge. Mit der Alpinschule Rock´n Roll haben sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und teilen dieses Herzblut mit ihren Gästen.

Den Kaiser als Nachbarn08.06.2021

Bergseele mit Fernweh

Karin zog es für längere Zeit in die Ferne. Doch als sie zurückkam entdeckte sie ihre Heimat aus einer neuen Perspektive wieder. Heute führt sie gemeinsam mit ihrem Mann die Bikeacademy in St. Johann in Tirol.

Bergseele mit Fernweh31.05.2021

Das Brixentaler Vereinsleben

Gemeinsame Interessen ausleben, Leben retten und den Nachwuchs fördern - um das, und um noch vieles mehr kümmern sich die Vereine im Brixental.

Das Brixentaler Vereinsleben31.05.2021

Time-Out für die Heimat

Heimkommen um durchzuatmen. Der Profivolleyballer Peter nutzt seine spielfreie Zeit, um die Kraft zu tanken und die Tiroler Küche zu genießen.

Time-Out für die Heimat20.05.2021

Tiroler Tradition auf "höchstem Niveau"

Die Tiroler Landschaft ist geprägt von der Landwirtschaft und der traditionellen Bauweise unserer Bauernhöfe. Hoch oben auf dem Dach befindet sich der weithin sichtbare Dachstuhl. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier...

Tiroler Tradition auf "höchstem Niveau"22.03.2021

Jäger im Winter

In der kalten Jahreszeit rüsten sich die Jäger mit Schneeschuhen: Sie versorgen die heimischen Wildtiere, wenn diese in der Natur keine Nahrung mehr finden

Jäger im Winter05.03.2021

Ihr Kinderlein kommet....

Die Weihnachtskrippe - selbst gemacht. Im Herbst habe ich mein Projekt - Krippe selber machen - in Angriff genommen.

Ihr Kinderlein kommet....03.12.2020

Für Jetzt und die Zukunft

"Mit dem Bio-Landbau leisten wir nicht nur Beitrag zu einem gesunden und nachhaltigen Produkt für den Menschen, sondern tragen gleichzeitig einen massiven Teil zum Klimaschutz bei!" - Biobauer Joachim Astl

Für Jetzt und die Zukunft25.11.2020

Panoramablick hoch 6

Hinsetzen & genießen heißt es nach diesem Blogbeitrag. Die Mitarbeiter der Ferienregion Hohe Salve verraten euch die aussichtsreichsten Rastbänke.

Panoramablick hoch 628.10.2020

Morgenstund hat Gold im Mund

Gibt es etwas Schöneres als mit einem ausgiebigen Frühstück und atemberaubender Aussicht in den Tag zu starten? Wir glauben nicht! Aber überzeugt euch gerne selbst 😉

Morgenstund hat Gold im Mund16.09.2020

Die Wegmacher

Sie kennen jede Abzweigung und Kurve wie ihre eigene Westentasche, die Bergwelt ist ihr Arbeitsplatz.

Die Wegmacher12.08.2020

Auf ein neues Erlebnis

Einmal die Hohe Salve im Sommer erwandern & das ganz ohne Bergbahnunterstützung. Cornelia und ihr Freund haben den Selbsttest gewagt und waren begeistert. Jetzt gleich die ganze Geschichte nachlesen.

Auf ein neues Erlebnis08.07.2020

Sonnenaufgang und „Morning mobility“ am Berg

Ein Start in den Tag, der unendlich viel Energie schenkt. Folge Lisa auf den Buchacker in Angerberg und erlebe einen traumhaften Sonnenaufgang. Kräftigende Übungen zur Gelenksmobilisation inklusive!

Sonnenaufgang und „Morning mobility“ am Berg11.06.2020