Michael Grafl, Obmann der KochArt, betreibt im Windautal das Gasthaus Steinberg bereits in dritter Generation. Er selbst steht dabei als Koch in der Küche und bereitet qualitativ hochwertigste Speisen verfeinert zu.
Trotz der kalten Monate wird Carina im Advent immer wieder warm ums Herz. Carina freut sich euch zu berichten, wie die Vorweihnachtszeit und das Weihnachtsfest bei ihr daheim gefeiert wird und welche Bräuche und Traditionen dabei auf keinen Fall fehlen dürfen. Vielleicht kennt ihr die ein oder andere Tradition bereits?
Einen Adventkranz selber machen und mit vier Kerzen zu schmücken ist bei uns "Dahoam" ein schöner Brauch und gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu.
Für ihren Podcast „Auf an Ratscha im Pillerseetal“ holen die drei Freunde Flo, Flö und Sonja spannende Persönlichkeiten aus ihrer Heimat vors Mikrofon.
Die Milchbuben fertigen in ihrer Tiroler Meisterkäserei besonders schmackhaften Weichkäse. Die Produktpalette kann sich sehen lassen und lässt keine Wünsche offen.
Zurück zum Ursprung: Regionalität und Nachhaltigkeit im PillerseeTal
Der bewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen ist im PillerseeTal längst gelebte Praxis. Welche Rolle Regionalität und Nachhaltigkeit spielen, verraten wir im Beitrag.
Zu Besuch bei Brotsommelier Philipp Decker in Waidring
Was macht ein Brotsommelier eigentlich? Und wie erlangt man diesen Titel? Wir haben Philipp Decker aus Waidring in seiner Bäckerei besucht. Jetzt mehr erfahren.
Der Brixentaler - eine regionale Erfolgsgeschichte
Nach dem Grundsatz „Wer weiter denkt, kauft näher ein!“ leben und arbeiten die vier Wirtschaftsvereine in Kirchberg/Reith, Brixen im Thale, Westendorf und Hopfgarten/Itter seit vielen Jahren unter der gemeinsamen Dachmarke „Der Brixentaler“ erfolgreich zusammen.
Auf der Kandleralm - mit Leidenschaft seit Generationen
Christof Ehrensberger bewirtschaftet die Kandleralm oberhalb von Brixen im Thale in dritter Generation mit viel Leidenschaft, Überzeugung und Herzblut.
Hans Walch jun. bewirtschaftet die Hintenbachalm mit der Schaukäserei Kasplatzl im Unteren Grund in Aschau/Kirchberg. Ende September bereitet er seine Kühe auf den Almabtrieb vor.
Leonel Magalhaes da Silva leitet gemeinsam mit seiner Frau das neugestaltete Cafe Salvistastadl an der Talstation in Itter. Für seine kleinen Gäste hat er ein besonderes Highlight selbst gebaut.
Als Bergwanderführer, Bike-Guide und Skilehrer zeigt Dominik Engl seinen Gästen seine Welt, die ihn täglich aufs Neue inspiriert. Für ihn ist der Weg das Ziel, in der Ruhe und Besinnlichkeit im Vordergrund stehen.
Meex Reich tauschte nach der Schulzeit seine Sneaker gegen Laufschuhe und ist leidenschaftlicher Trailrunner. Mit seiner Teilnahme an zahlreichen Ultra-Trail-Läufen konnte er bereits viele Erfolge erzielen.
Philipp Huber steht bereits in den Startlöchern als fünfte Generation der Familienbrauerei Huber in St. Johann in Tirol. Neben seiner Tätigkeit in der Brauerei setzt er gerne mal auf den perfekten Abschlag.
Als Bergwanderführerin und Waldpädagogin zeigt Lisa Flatscher ihren Gästen den lohnenden Weg zum eigenen und inneren Wohlgefühl. Die Natur gibt Lisa täglich die Kraft, die sie zum Leben braucht.
Daniela Hutter gilt als Begründerin des Yin-Prinzips und begleitet Menschen zu ihrer wahren Natur. Mit dem Yin-Faktor richtet sie den Blick auf das eigene "FrauSein", um die Bedeutung der Weiblichkeit im eigenen Leben klar zu machen.
Andreas Holaus hat gemeinsam mit ein paar Freunden die "Brixental Connection" gegründet. Alle lieben die Bewegung an der frischen Luft und gehen gerne ans Limit.
Die Elektropopband NIHILS schrieb in ihrem Selfmade-Studio in Waidring eine echte Erfolgsgeschichte. Wie es die drei auf die große Bühne geschafft haben, verraten sie im Interview.
Tamara Lerchner ist Köchin aus Überzeugung und Küchenchefin im Restaurant "zeitlos" in Hopfgarten im Brixental. Dort verleiht sie traditionellen Gerichte einen südlichen Flair.