
Interview mit RegioTech Geschäftsführer Stefan Niedermoser

Andy Schedler alias „Radl Wadl“ ist in St. Johann in Tirol geboren und aufgewachsen. Seine Reisen führten ihn bis zu den hohen Bergen Nepals, dennoch ist er sich gewiss: “Am schönsten ist es in meiner Heimat, den Kitzbüheler Alpen.“
„Es klingt abgedroschen und kitschig, aber es ist nun mal so: Die Alpen sind mein Kraftplatz“, spricht Andy und setzt sich nach dem langen Aufstieg vom Tal zufrieden ins grüne Gras der Almenlandschaft Tirols mit Blick auf den Wilden Kaiser. „Hier oben gibt es keine Hektik, die lässt man getrost im Tal. Ein Bekannter aus Wien hat mich gefragt, wie ich nur so dermaßen mit meiner Heimat verwurzelt sein kann? Dabei muss man sich inmitten dieses Panoramas doch nur einmal mit offenen Augen um die eigene Achse drehen, um das zu verstehen.“ Sein weißer langer Bart und der unverkennbare Tiroler Dialekt tun ihr übriges, um zu erkennen, dass hier ein waschechter Bergmensch vor einem sitzt.
Schon als Kind war er mit seinem Vater – einem Lawinenhundeführer – viel in den Bergen unterwegs. Schnell war klar, dass auch er die Liebe zu den Bergen von Anfang an im Blut hatte. Als Fernfahrer zog es ihn vorerst in die weite Welt hinaus, als UNO-Soldat konnte er ein Jahr lang das Leben in Syrien hautnah miterleben und die Menschen dort kennenlernen. Er verstand alsbald: „Jeder einzelne Mensch an sich zählt, nicht die Volksgruppe oder das Land, dem sie angehören. Niemand darf verallgemeinert werden.“ Die Bergwelten Nepals, die für Andy als Kind so unerreichbar schienen, bereiste er als Erwachsener. Doch auch ein Gipfelsieg am Mera Peak mit einer Höhe von 6.476 Metern konnte seine bereits gewonnene Erkenntnis nicht mehr ändern: „So imposant die Landschaft dort sein mag, am schönsten ist es daheim.“ Eine Einsicht, die sein Leben fortan bestimmen sollte. Den Job als Fernfahrer hängte er an den Nagel, stattdessen besorgte er sich eine Stelle am örtlichen Gemeindeamt, um in seiner Freizeit der besagten Leidenschaft vollends nachgehen zu können.
Seine Touren und Besteigungen einer breiten Öffentlichkeit zu veranschaulichen, war eigentlich einer Wette geschuldet: „Während der Pandemie saß ich mit meiner Enkeltochter zusammen, welche mir TikTok zu erklären versuchte und stolz damit posaunte, dass sie bereits 100 Follower hatte. Neckisch meinte ich damals zu ihr, dass ich das ebenfalls locker schaffen würde und so wurde ich über Nacht praktisch zum Youtuber.“ Was mit Videoaufnahmen am Handy begann, ist heute technisch aufgerüstet und unter dem Namen „Radl Wadl's E-bike & hike experience“ mit über 900 Abonnenten durchwegs erfolgreich. Die Touren, die Andy dort mit seinen Followern teilt, zeigen seine Heimat, die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen. Die Idee mit dem Namen „Radl Wadl“ liegt zwei Knieoperationen zugrunde: „Ich habe inzwischen zwei künstliche Kniegelenke, daher waren lange Anstiege für mich nicht mehr möglich. In Kombination mit dem E-Bike funktionieren solche Touren nun wieder und aus Zwei-Tages Märschen wird heute eine Tagestour. Das hat Riesenvorteile, die ich anderen Menschen gerne zeigen möchte.“
In die Ferne zieht es Andy nur mehr zum Weitwandern. Dort findet seine Seele die Ruhe, die sie abseits von Alltag und Stress braucht. „Nach zwei, drei Tagen des Wanderns entfernst du dich von alltäglichen Sorgen, kommst ganz bei dir an und kannst entschleunigen. Alle Pflichten, die einen ansonsten bremsen, sind plötzlich wie weggeblasen. Ob das Handy nun aufgeladen im Rucksack steckt oder der Akku längst ausgegangen ist, ist egal. Da ziehe ich meine Kraft heraus.“ Aus solchen Touren und aus seinem Hausberg, dem Ursulablick, einem Gipfel mit Blick auf das Kitzbüheler Horn und den Wilden Kaiser. Mit 1.245 Metern Seehöhe ist sein Gipfel bei weitem nicht der höchste, aber sein imposanter Ausblick macht ihn zum Hot Spot vieler Einheimischer und Touristen. Wenn Andy hier oben nach einem langen Arbeitsplatz am Gipfelkreuz steht und sich die Sonne tief über das St. Johanner Tal senkt, dann hält er es ganz wie der Sänger Reinhard Fendrich: „…do bin i her, do g'her i hin.“
…Naturmensch mit Leib und Seele. Geboren 1986 in Kärnten, Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften in Klagenfurt. Als freie Journalistin, Texterin und Bloggerin gerne und viel unterwegs. Bergfreak, Pferdenärrin, Neo-Cellistin und Feinschmecker. www.gedankenschmiede.at Mehr Details