Bei 60 Hütten im Skigebiet KitzSki und 80 Hütten in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental hat man beim Einkehrschwung die Qual der Wahl - darum hier drei Geheimtipps, die die Entscheidung erleichtern sollen.
Nach einiger Zeit "Mountainbikepause" nimmt sich David vor, wieder eine Tour mit dem Bike zu wagen. Da das Feldalphorn das Ziel sein sollte, wurde seine Biketour zu einem Bike & Hike-Erlebnis. Erfahrt hier, wie es David ergangen ist und was ihr für eine Bike & Hike-Tour benötigt.
Als Bergwanderführer, Bike-Guide und Skilehrer zeigt Dominik Engl seinen Gästen seine Welt, die ihn täglich aufs Neue inspiriert. Für ihn ist der Weg das Ziel, in der Ruhe und Besinnlichkeit im Vordergrund stehen.
Meex Reich tauschte nach der Schulzeit seine Sneaker gegen Laufschuhe und ist leidenschaftlicher Trailrunner. Mit seiner Teilnahme an zahlreichen Ultra-Trail-Läufen konnte er bereits viele Erfolge erzielen.
Philipp Huber steht bereits in den Startlöchern als fünfte Generation der Familienbrauerei Huber in St. Johann in Tirol. Neben seiner Tätigkeit in der Brauerei setzt er gerne mal auf den perfekten Abschlag.
Als Bergwanderführerin und Waldpädagogin zeigt Lisa Flatscher ihren Gästen den lohnenden Weg zum eigenen und inneren Wohlgefühl. Die Natur gibt Lisa täglich die Kraft, die sie zum Leben braucht.
Daniela Hutter gilt als Begründerin des Yin-Prinzips und begleitet Menschen zu ihrer wahren Natur. Mit dem Yin-Faktor richtet sie den Blick auf das eigene "FrauSein", um die Bedeutung der Weiblichkeit im eigenen Leben klar zu machen.
Andreas Holaus hat gemeinsam mit ein paar Freunden die "Brixental Connection" gegründet. Alle lieben die Bewegung an der frischen Luft und gehen gerne ans Limit.
Tamara Lerchner ist Köchin aus Überzeugung und Küchenchefin im Restaurant "zeitlos" in Hopfgarten im Brixental. Dort verleiht sie traditionellen Gerichte einen südlichen Flair.
Stoabergmarsch die 24 Stunden Wanderung zwischen Tirol und Salzburg
Am 18. Juni warten erneut 50 Kilometer mit knapp 4700 Höhenmetern auf die Teilnehmer. Der Stoabergmarsch24, die 24 Stunden Wanderung in den Leoganger und Loferer Steinbergen zwischen dem Tiroler und Salzburger Land, zählt mittlerweile zu den Klassikern der Weitwander-Events. Neu dazu kommt heuer die Variante mit 12 Stunden.
Wolfgang und Christoph Wörgötter züchten auf ihrem Hof in St. Ulrich am Pillersee Warmblüter. Wir haben dem Vater-Sohn-Gespann einen Besuch abgestattet.
Was wäre ein Skitag ohne Einkehrschwung? Aber ein Hüttenaufenthalt ist natürlich auch ohne Ski wärmstens zu empfehlen – zum Beispiel nach einer rasanten Rodelabfahrt oder einer gemütlichen Winterwanderung. Auf in die Hütte!
Stefanie hat tolle Tipps und Tricks für Langlauf-Anfänger. Schaut rein, lernt die Techniken schon vorab und seid perfekt für euren Langlaufurlaub in der Ferienregion Hohe Salve vorbereitet.
Der Wald hat ohne Zweifel eine magische Anziehungskraft. Ein Besuch in der Welt der Bäume steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Wir sind mit der Waldexpertin Lisa Flatscher in die grüne Oase abgetaucht und haben spannende Einblicke ins Ökosystem erhalten.
& welche Vorteile das Herbstwandern so mit sich bringt! Genau das könnt ihr in diesem Blogbeitrag erfahren. Durchlesen, loswandern und den Herbst mit allen Sinnen genießen! 😊