Es kribbelt wieder – das Langlauffieber ist zurück

Kaum färben sich die Berge weiß, kann ich es kaum erwarten, die Langlaufskier anzuschnallen. Ich spüre es schon Wochen vorher – dieses vertraute Kribbeln, wenn der Winter vor der Tür steht.
Sobald die ersten Schneeflocken fallen, zieht es mich hinaus auf die Loipen im Pillerseetal. Die frische Bergluft, das Knirschen des Schnees unter den Skiern, die Ruhe ringsum – das ist mein ganz persönliches Winterglück im Pillerseetal.

Warum Langlaufen für mich Freiheit bedeutet

Langlaufen ist für mich nicht einfach Sport – es ist ein Gefühl von Freiheit.
Ich liebe die Stille, die gleichmäßige Bewegung, dieses sanfte Dahingleiten, bei dem die Gedanken still werden.

Darum bedeutet Langlaufen für mich so viel:

  • Stille & Natur: Nur der Atem, das Gleiten und der Schnee – sonst nichts.
  • Ganzkörpertraining: Bewegung für Körper und Seele zugleich.
  • Kein Stress: Kein Lift, kein Anstehen – einfach loslaufen.
  • Leicht & unkompliziert: Schuhe an, Ski auf, raus in den Winter.
  • Genussmoment: Nach dem Lauf ein heißer Tee oder eine Schokolade – unbezahlbar.
  • Metime: Einen Moment nur für mich, Kopf aus, Herz auf und glücklich sein.
Weissachloipe Bärfeld 1 (c) Marion Pichler© Marion Pichler

Mein Mann beim Langlaufen – genießend, in Bewegung, verschneite Felder rundherum.

Oft ist mein Mann mit dabei, und dann genießen wir die gemeinsame Zeit draußen️, lachen über kleine „Brezn“ (Tirolerisch für Stürze) und ziehen unsere Runden durch die verschneite Winterlandschaft. Solche Momente machen für uns den Winter erst richtig lebendig.

Meine Lieblingsloipen im Pillerseetal

Hier sind mal meine drei absoluten Tipps im Pillerseetal – meine „Heimloipen“ sozusagen, direkt vor der Haustüre in Fieberbrunn. Ich liebe diese Strecken, weil ich sie täglich nutzen kann, wenn ich kurz zu Mittag mal für eine Stunde auf die Loipe möchte, und sie landschaftlich wunderschön sind.

Aber wer mich kennt, weiß: Wenn ich länger Zeit habe oder am Wochenende unterwegs bin, dann bin ich im ganzen Tal auf den Loipen unterwegs – auf der Panormaloipe in St. Ulrich a. P., auf der Sonneloipe in St. Jakob in Haus oder auf der Strub Loipe in Waidring. Das Pillerseetal bietet einfach so viele traumhafte, bestens präparierte Loipen, dass es nie langweilig wird!

Blick zum Spielberg (c) Marion Pichler© Marion Pichler
Weissachloipe in Fieberbrunn

Tipp 1: Die Weissachloipe in Fieberbrunn
Ich starte meist beim Parkplatz Tragstätt oberhalb des Hotels Chalets Grosslehen. Von dort führt die Loipe Richtung Westen nach Granbach und wieder retour – rund fünf Kilometer pure Winteridylle. Beim Hinlaufen begleitet mich der Blick auf den Wilden Kaiser, beim Rückweg grüßen der Spielberg und die Loferer und Leoganger Steinberge – jedes Mal ein echtes Wow-Erlebnis. Wenn ich Lust habe, verlängere ich die Runde bis zum Lackenhof.

Tipp: Für alle, die abends gern unterwegs sind: Ein kurzer Teil der Weissachloipe ist abends beleuchtet – perfekt für einen Lauf unter Sternen.

Shortfacts: Weissachloipe Fieberbrunn
• Länge: 9,8 km | Höhenmeter: 125 m
• Schwierigkeit: mittel
• Klassisch & Skating
• Einkehr: Hotel Chalets Grosslehen
• Öffentlicher Parkplatz: direkt beim Loipeneinstieg

Dorfloipe Hochfilzen (c) Marion Pichler© Marion Pichler
Dorfloipe in Hochfilzen

Tipp 2: Dorfloipe in Hochfilzen
Wenn die Saison beginnt, ist die Dorfloipe Hochfilzen meine erste Adresse. Sonnig, übersichtlich und perfekt, um wieder in Schwung zu kommen. Ich starte beim fairhotel oder beim Hotel Edelweiss – dann geht’s los über sanfte Hügel und sonnige Felder. Nach einem kurzen Anstieg läuft es wie von selbst,Runde um Runde.

Ein Highlight ist die autarke, solarbetriebene Beleuchtung: 1,6 Kilometer der Loipe sind täglich ab der Dämmerung befahrbar – wie gemacht für alle, die noch eine kleine Feierabendrunde drehen wollen.

Wer Lust auf mehr hat, kann die Runde über die Warminger Loipe erweitern oder auf die sportliche Dominik-Landertinger-Loipe wechseln – benannt nach unserem Weltklasse-Biathleten aus Hochfilzen. Eine abwechslungsreiche Strecke, die mit schönen Ausblicken und anspruchsvollen Passagen begeistert.

Shortfacts: Dorfloipe Hochfilzen
• Länge: 2,8 km | Höhenmeter: 30 m
• Schwierigkeit: leicht
• Klassisch & Skating
• Einkehr: Restaurant "Zur Glitzernden Lederhos'n"
• Öffentlicher Parkplatz: Gemeindeamt, Raiffeisenbank, Kulturhaus

Dandlerloipe 1 (c) Marion Pichler© Marion Pichler
Unterwegs morgens auf der Dandlerloipe.

Tipp 3: Dandlerloipe in Fieberbrunn

Die Dandlerloipe ist perfekt, wenn ich Lust auf eine kurze, ruhige Runde habe. Ausgangspunkt ist der Loipeneinstieg beim Gasthof Dandler. Die ersten fünf Kilometer sind leicht angelegt und ideal für Anfänger oder zum Aufwärmen. Die Loipe führt über freies Feld und am Waldrand entlang bis zum Bauernhof Vormau. Danach wird die Strecke etwas anspruchsvoller: Vorbei an den Bauernhöfen Unterhafenberg und Rain geht es bis zum Wendepunkt Feistenau. Wer noch weiter möchte, kann hier in die Dominik-Landertinger-Loipe von Hochfilzen einsteigen – eine sportliche, abwechslungsreiche Strecke für Fortgeschrittene.

Shortfacts: Dandlerloipe Fieberbrunn
• Länge: 5 km | Höhenmeter: 123 m
• Schwierigkeit: leicht bis mittel
• Klassisch & Skating
•Öffentlicher Parkplatz: beim Bauhof der Gemeinde Fieberbrunn

Blick auf Hochfilzen von der Dorfloipe (c) Marion Pichler
© Marion Pichler
Best Langlaufbuddies (c) Marion Pichler
© Marion Pichler
Loipe Lauchsee 1 (c ) Marion Pichler
© Marion Pichler
Dandlerloipe 1 (c) Marion Pichler
© Marion Pichler
Weissachloipe Schwefelbad
© Marion Pichler

Pflichttermin im Dezember: Der BMW IBU Weltcup Biathlon in Hochfilzen

Ein besonderer Höhepunkt jedes Winters ist für mich der BMW IBU Weltcup Biathlon in Hochfilzen – heuer vom 11. bis 14. Dezember 2025. Dann verwandelt sich das sonst so ruhige Hochfilzen in ein pulsierendes Wintersportzentrum. Tausende Fans feuern die besten Biathletinnen und Biathleten der Welt an, und die Stimmung im Stadion ist einfach elektrisierend. Ich bin jedes Jahr dort – mit klopfendem Herzen und leuchtenden Augen. Das rhythmische Klatschen, die Spannung beim Schießen, die Energie der Zuschauer – all das erinnert mich daran, warum mich dieser Sport so begeistert.

Faszination Biathlon - immer wieder lässig LIVE beim Weltcup dabei zu sein.© Kitzbüheler Alpen Tourismusverband PillerseeTal - Sina Bodingbauer

Faszination Biathlon - immer wieder lässig LIVE beim Weltcup dabei zu sein.

Fazit: In der Spur des Glücks

Langlaufen bei mir daheim im Pillerseetal ist für mich pures Winterglück – Bewegung, Stille und Natur im perfekten Einklang. Wenn die Sonne über den verschneiten Bergen steht, perfekt präparierte Loipen warten und der Schnee unter den Skiern knirscht, bin ich ganz im Moment. Dann weiß ich: Ich bin angekommen – mitten in der Spur des Glücks. Und sobald die ersten Schneeflocken fallen, findet ihr mich wieder dort – irgendwo auf den Loipen im Pillerseetal.

Hier findest du alle Infos zum Langlaufen im Pillerseetal

mountainlady_marion

mountainlady_marion

Ich bin im Pillerseetal geboren und aufgewachsen. Schon als Kind begeisterten mich die Berge des Pillerseetals und der Kitzbüheler Alpen. Im Winter bin ich gerne auf den Skipisten oder auf der Langlaufloipe unterwegs und im Sommer erklimme ich unsere Gipfel.
Meine zweite Leidenschaft ist das Kochen! Ich liebe es Neues auszuprobieren und Omas traditionelle Gerichte wiederzuentdecken ...
Mehr Details

Alle Beiträge

Teile es mit deinen Freunden

Finde weitere Geschichten zu folgenden Themen

    Share

    Diese Artikel könnten dich auch interessieren

    Keine neue Geschichte mehr verpassen?

    Damit du keine Story mehr verpasst, kannst du dich gerne hier im Newsletter-Formular von bärig.tirol eintragen.