Martin Hautz ist immer auf der Suche nach den besten Bildern. Im Interview verrät er, wie ihm mit Gespür und Glück Aufnahmen gelingen, die den entscheidenden Augenblick festhalten.
Wolfgang und Christoph Wörgötter züchten auf ihrem Hof in St. Ulrich am Pillersee Warmblüter. Wir haben dem Vater-Sohn-Gespann einen Besuch abgestattet.
Was wäre ein Skitag ohne Einkehrschwung? Aber ein Hüttenaufenthalt ist natürlich auch ohne Ski wärmstens zu empfehlen – zum Beispiel nach einer rasanten Rodelabfahrt oder einer gemütlichen Winterwanderung. Auf in die Hütte!
In der Traditionsmetzgerei Knauer in Brixen ist vieles "wurscht" - auf keinen Fall aber die Qualität der Produkte. Juniorchef Matthias gibt uns einen Einblick in die Arbeit ihres Familienbetriebes.
Stefanie hat tolle Tipps und Tricks für Langlauf-Anfänger. Schaut rein, lernt die Techniken schon vorab und seid perfekt für euren Langlaufurlaub in der Ferienregion Hohe Salve vorbereitet.
Den zwölf Tonnen schweren PistenBully hat er mit einem fingerdicken Stahlseil gesichert: Wir steigen zu PistenBully-Fahrer Andreas Grünbacher ins Cockpit.
Die Tiroler Landschaft ist geprägt von der Landwirtschaft und der traditionellen Bauweise unserer Bauernhöfe. Hoch oben auf dem Dach befindet sich der weithin sichtbare Dachstuhl. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier...
Wenn die Natur schön langsam wieder erwacht: Hallo lieber Frühling!
Kennt ihr das? Wenn es wieder wärmer wird, die Tage länger und man den Trang auf eine Frühlingswanderung hat? Los geht’s - genießt den Frühling und schaut der Natur beim Erwachen zu!
In der kalten Jahreszeit rüsten sich die Jäger mit Schneeschuhen: Sie versorgen die heimischen Wildtiere, wenn diese in der Natur keine Nahrung mehr finden
Während Niklas als Profiskifahrer Weltcup-Punkte ins PillerseeTal holt, hat seine Schwester Hannah ihre Karriere bereits beendet. Die Liebe zum Sport verbindet sie aber bis heute.
Uralte Tradition mit Feen und Geistern: Räuchern im PillerseeTal
Mit Birgit Schwaiger die Gegend rund um ihren Hof in Fieberbrunn erkunden und Tierspuren lesen. Später wird sie mich in die Geheimnisse des traditionellen Räucherns einweihen