Startschuss Sonnenuntergang

Après Ski auf der Hohen Salve

Wenn der Liftbetrieb schließt, ist noch lange nicht Schluss. Im Gegenteil! Bei kühlen Drinks geht es heiß her. Nachdem die Skischuhe und Outdoor-Jacken auf der Piste im Einsatz waren, müssen sie sich nun auf artenfremdem Terrain beweisen: auf der Tanzfläche.

Wer tanzen kann, findet schnell einen Partner. Und wer es nicht kann, der lernt es eben. Das geht bei den speziellen Songs quasi wie von selbst. Ich freu mich nach den letzten Schwüngen schon darauf, zum Après Ski übergehen zu können. Dafür habe ich drei Stationen ins Auge gefasst.

Drive-in an der Piste – Tenner Stadl

Sonne von früh bis spät beim Tenner Stadl

Der Tenner Stadl ist ein Ableger vom Berggasthof Tenn und liegt nahe der Mittelstation. Die Bar befindet sich direkt an der Piste – ein Drive-in der etwas anderen Art. Daran kommt man einfach nicht vorbei. Am Morgen habe ich beim Vorbeifahren bemerkt, dass der Tenner Stadl schon um 9.00 Uhr in der Sonne stand. Ein heißer Tipp also für Sonnenanbeter, denn hier bleibt sie bis zum Untergang. Einmal wöchentlich gibt es Livemusik, und ansonsten ist besonders Omas Granglschnaps zu empfehlen. Was genau das ist, solltet ihr selbst herausfinden.

Bevor ich die Ski endgültig abschnalle, mache ich einen letzten Einkehrschwung.

Sunny and funny – Sunnseit Hütte

Die Sunnseit Hütte ist die letzte Station vor dem Tal und wird ihrem Namen gerecht. Hier startet auch die Rodelbahn. Die Hütte ist bekannt für ausgelassene Partys am Ende eines perfekten Skitags.Jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr rockt DJ Sepp Wylde die Terrasse und macht so richtig Stimmung.
Der „Stiegl-Eisstock“ oder eine Runde Willie tun das Übrige. Heißer Tipp: Hier kann man richtig absacken, denn wer es auf Skiern nicht mehr ins Tal schafft, ruft ein Taxi.

Ich genieße einen Drink in der Sonne und fahre dann die letzten Höhenmeter hinunter ins Tal.

Bis zum süßen Ende – Finale im Rundell

Im Rundell ist man in bester Gesellschaft

Direkt neben der Talstation befindet sich ein großer Pavillon. Die Terrasse ist mit Decken bestückt, aber ich beschließe, direkt in das Rundell zu gehen. Draußen war ich ja beim Skifahren heute schon genug. Das Rundell ist eine Après-Ski-Schirmbar, wie man sie sich vorstellt. Kreisrund mit Mini-Tanzfläche für Showeinlagen über dem Zentrum des Pavillons. Die Lautstärke ist stimmungsvoll, alle sind gut drauf und gehen mit den typischen Après-Ski-Hits mit. Lächelnd stehe ich, in Skischuhen, wie es sich gehört, inmitten der Besucher. Quasi sofort lerne ich coole Leute kennen, denn beim Après Ski bleibt man nie lang allein. Und so lassen wir gemeinsam diesen einmalig schönen Skitag voll kulinarischer Höhenflüge ausklingen.

Wenn auch ihr mitfeiern wollt: Auf zur Hohen Salve!

Teile es mit deinen Freunden

Conny

22.02.2017 - 00:00

Cornelia Schierl ist Allround-Sportlerin und liebt die Outdoor Welt. In den Kitzbüheler Alpen begibt sie sich auf Entdeckungstour und erkundet die Geheimtipps der Regionen. Mehr Details

Beiträge

Finde weitere Geschichten zu folgenden Themen

Weitere Artikel

Wenn die Berge brennen ...

Wenn die Berge brennen ...

Ein mystisches Ereignis mit viel Tradition ist das "Berge in Flammen" in den Kitzbüheler Alpen. Mehr

Morgenstund hat Gold im Mund

Morgenstund hat Gold im Mund

Gibt es etwas Schöneres als mit einem ausgiebigen Frühstück und atemberaubender Aussicht in den Tag zu starten? Wir glauben nicht! Aber überzeugt euch gerne selbst 😉 Mehr

Ostereier färben ist Traditionssache

Ostereier färben ist Traditionssache

Unsere Mitarbeiterin Paula hat zu Hause mit ihrer Mama die Ostereier schon fertig eingefärbt. Schon seit sie klein ist, macht sie dieses traditionelle Spektakel mit ihrer Familie. Färbst du deine Ostereier auch ein oder möchtest du es heuer noch versuchen? In unserem Blogbeitrag findest du Paulas Erfahrungen dazu. Viel Spaß beim Nachmachen! Mehr

Keine neue Geschichte mehr verpassen?

Damit du keine Story mehr verpasst, kannst du dich gerne hier im Newsletter-Formular von bärig.tirol eintragen.