Bereit für das Desaster?

Krönung zu Miss und Master of Raiffeisen Club Rock Desaster

Wer wird Miss und Master of Raiffeisen Club Rock Desaster 2017?

Kopf an Kopf seilfrei 15 Meter über dem See. Der schnellste am Top ist eine Runde weiter. Jeder Fehlgriff und das Erreichen des Ziels endet mit Sprung ins kalte Wasser. So werden sich am Samstag, 8. Juli 2017 Kletterer beim Raiffeisen Club Rock Desaster duellieren und sich Runde um Runde von der Qualifikation ins Finale kämpfen. Alpinist und Kletterprofi Guido Unterwurzacher verfolgt als Juror die spannende Challange und freut sich auf ein spektakuläres Head to Head Rennen beim Cold Water Soloing am Forellenteich.

Vertikales Vergnügen für die ganze Familie

Gestartet wird um 9 Uhr mit einem Kletterworkshop für Kids ab 6 Jahre. Jeder darf sich an den Wänden austoben, in den Klettersport hinein schnuppern und mit ausgebildeten Guides Techniken üben und Wissenswertes erfahren. Die Teilnahme für Raiffesien Club-Mitglieder ist kostenfrei, Nichtmitglieder bezahlen 15 Euro.

Nachwuchskletterer zeigen ab 13 Uhr beim Kids Desaster ihr Können. Tolle Sachpreise im Visier klettern die Youngsters head to head schnellstmöglich die vertikale Line über dem Forellenteich hinauf.

Cold Water Soloing 15 Meter über dem See

Ab 17.00 Uhr kämpfen die Athleten um den Einzug ins große Finale. Die Männer müssen dabei Schwierigkeiten zwischen 7 und 7+, die Damen zwischen 6+ und 7- meistern. Ab 19.30 Uhr klettern die besten Zehn bei Flutlicht am See um den Titel „Miss und Master of Rock Desaster 2017“. Nachdem die Gewinner unter großem Beifall der Kletterfangemeinde gekürt sind, geht die Party mit dem Live-Act „Ruff Stuff“ erst so richtig los.

Alle Informationen zum Raiffeisen Club Rock Desaster unter

Teile es mit deinen Freunden

Finde weitere Geschichten zu folgenden Themen

Weitere Artikel

Alles rund ums Auto

Alles rund ums Auto

Anlass für das Blog-Thema „Alles rund um´s Auto“ ist das Jubiläum des St. Johanner Autofrühling. Bereits seit 20 Jahren findet das Event für die ganze Familie statt. Mehr

Zum Kraftschöpfen "eini in de Natur"

Zum Kraftschöpfen "eini in de Natur"

Lisi Osl als bodenständiges Naturkind wollte in ihrer Radsportkarriere immer hoch hinaus – mittlerweile lässt sie es ruhiger angehen und nimmt Wanderer mit auf ihre Entdeckungsreise durch die Heimat. Mehr

Keine neue Geschichte mehr verpassen?

Damit du keine Story mehr verpasst, kannst du dich gerne hier im Newsletter-Formular von bärig.tirol eintragen.