Wo das Urlaubsgefühl Zuhause ist

Das Bergreich der Kitzbüheler Alpen, das malerische Brixental, das kulturelle Herz Tirols, all das bedeutet für Andreas Holaus Heimat. Weil er dort Wurzeln geschlagen hat, wo für ihn der Begriff Urlaub ganzjährig wohnt.

kitzbueheler-alpen-lebenswege-sommer-brixental-connection-c-kitzbueheler-alpen-daniel-gollner-25© Daniel Gollner Fotografie

Andreas Holaus war schon von Kindesbeinen an mit seinen Eltern auf Erkundungstouren in der Kitzbüheler Alpen Bergwelt unterwegs. Ob per Pedes oder mit dem Rad, ob Winter oder Sommer, die Natur mit allen Sinnen entdecken und erspüren, dies durfte er schon von klein auf. Eine prägende Zeit, die ihn bis heute mit einer ganz besonderen Nähe zur Tiroler Naturlandschaft verbindet. „Als ich älter wurde, begann ich mit dem Ausdauersport und merkte, das ist genau das Richtige für mich.“ Gemeinsam mit einer Handvoll guter Freunde gründete er schließlich die „Brixental Connection“, eine Gruppe, „wo jeder laktat-hungrige Bewegungsjunkie, welcher die frische Luft liebt, gerne ans Limit geht und mit Leidenschaft sportelt, willkommen ist.“ Gemeinsam werden Rennen gefahren, Wettkämpfe bestritten und Berge erklommen, für Andreas eine Community, die er nicht mehr missen möchte: „Es sind über die Jahre tiefe Freundschaften entstanden, jeder hilft jedem, egal bei was, egal wo.“

© Daniel Gollner Fotografie
© Daniel Gollner Fotografie
© Daniel Gollner Fotografie

Vom Bürotisch auf den nächsten Gipfel

Beruflich stammt Andreas aus der technischen Branche, arbeitete eine Zeitlang in einem Ingenieursbüro und ist nun in der Regionalentwicklung tätig. „Ich kann die Region aktiv in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Sozialleben mitgestalten, das hat einen super Mehrwert für mich.“ Den Spagat zwischen naturbelassen und wirtschaftlichen Angelegenheiten sieht er diffizil: „Es ist ein ständiges Abwägen zwischen dem, was für die Region und deren touristisches, wirtschaftliches Angebot Sinn macht und dem Schutz der Natur an sich.“ Dass dieser Kompromiss funktioniert, zeigt sich darin, dass die Lebensqualität im Brixental sehr hoch ist: „Es sind genügend Arbeitsplätze vorhanden, von der Landflucht sind wir bis dato verschont geblieben. Zudem ist die Region infrastrukturell hervorragend erschlossen.“

© Daniel Gollner Fotografie
© Daniel Gollner Fotografie
© Daniel Gollner Fotografie

Regionale Kulinarik

Regionale Kulinarik© Daniel Gollner Fotografie

Einen enormen Schub sieht er aktuell in der Direktvermarktung: „Wer als Einheimischer oder Gast bei uns einkehrt und sich kulinarisch verwöhnen lässt, weiß zu hundert Prozent, woher die Lebensmittel stammen und welche regionale Qualität sie in sich bergen.“ Der hohe Standard findet sich in allen Bereichen wieder, zudem ist eine hohe Sicherheit im Land gegeben, was gerade in Pandemiezeiten nicht unwesentlich ist.

Dem eigenen Bauchgefühl folgen

Für Andreas gibt es keinen schöneren Wohnort als das Brixental: „Ich habe drei Monate in Berlin gelebt und gearbeitet, war während meines Studiums eine Weile in Kanada unterwegs, konnte neue Eindrücke gewinnen und Erfahrungen sammeln. Doch mein Bauchgefühl hat mich jedes Mal wieder an den Ort meiner Kindheit zurückgebracht. Hier kann ich nach getaner Arbeit heimkommen und abends noch zu einem Bergsee radeln für eine genussvolle Schwimmpause. Oder ich schnüre meine Bergschuhe und mache mich auf den Weg zum nächsten Gipfel, wo ich einen unvergleichlichen Sonnenuntergang erleben darf. Es ist alles da, was ich für mich und mein Leben brauche.“ Weil im Brixental eben nicht nur Andreas selbst, sondern auch besondere Urlaubsgefühle ein Zuhause gefunden haben.

Sabine Ertl

Sabine Ertl

…Naturmensch mit Leib und Seele. Geboren 1986 in Kärnten, Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften in Klagenfurt. Als freie Journalistin, Texterin und Bloggerin gerne und viel unterwegs. Bergfreak, Pferdenärrin, Neo-Cellistin und Feinschmecker. www.gedankenschmiede.at Mehr Details

Alle Beiträge

Wir freuen uns über Deinen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. *Pflichtfelder

Teile es mit deinen Freunden

Finde weitere Geschichten zu folgenden Themen

    Share

    Diese Artikel könnten dich auch interessieren

    Keine neue Geschichte mehr verpassen?

    Damit du keine Story mehr verpasst, kannst du dich gerne hier im Newsletter-Formular von bärig.tirol eintragen.